Ich bin von dem Novation Impulse 49 gewechselt, weil bei diesem leider nach relativ kurzer Zeit und sehr moderater Nutzung die Potentiometer der Encoder angefangen haben in den Werten zu springen. Leider habe ich kein Keyboard in dem Preisrahmen mit Aftertouch gefunden, was auch mein erster Kritikpunkt beim Launchkey 49 mk4 wĂ€re. FĂŒr den Preis sollte eigentlich Aftertouch verbaut sein, schlieĂlich sprechen wir hier von 259 âŹ, und, mein Impulse 49 MIT Aftertouch hat lediglich 229 ⏠gekostet. Aber, Ok, da ich Aftertouch herzlich selten genutzt habe, stört es mich persönlich nicht allzu sehr.
Zum Launchkey selbst: Es ist ein sehr kompaktes Keyboard, wenn man vom Impulse 49, oder auch vom M-Audio Axiom kommt. Das Pitch Wheel und das Mod Wheel sind ĂŒber der Tastatur verbaut, so dass der Controller in der Breite noch weniger Platz einnimmt. Ein groĂer Vorteil, wenn man begrenzt Platz auf dem Tisch hat. Das Keyboard spielt sich angenehm, die Tasten sind noch etwas leichtgĂ€ngiger als beim Impulse, und gehen eher Richtung Synth-Action als halbgewichtet. Die Encoder sind hingegen ziemlich schwergĂ€ngig, hier hĂ€tte ich mir etwas mehr Leichtgang erhofft. Da ich aber aus Erfahrung weiĂ, dass sie mit der Zeit leichtgĂ€ngiger werden, ist auch das Ok. Sie sind definitiv sehr prĂ€zise, und WertesprĂŒnge gibt's auch nicht. đ Die Fader sind "nothing to write home about", sprich, sie sind ziemlich mittelmĂ€Ăig, was die Haptik anbelangt. Macht aber auch nichts, denn, wenn man diese z.B. fĂŒr die Envelopes von Soft Synths, oder zum Steuern der Kanal-LautstĂ€rken verwendet, dann tun sie ihre Arbeit einwandfrei.
Novations Components Software ist leicht zu bedienen, und zu verstehen. Da habe ich keinerlei EinwĂ€nde. Lediglich verliert die Software hin und wieder die Verbindung zum Server, und man muss sie neu starten, um mit ihr weiter zu arbeiten. Zur DAW-Integration kann ich nur sagen, dass ich mit Studio One arbeite, wofĂŒr das Launchkey keine spezielle Konfiguration an Bord hat, also wird der Maeckie HUI Modus verwendet, mit dem man Standard-Befehle wie die Transport-Funktionen, das Steuern von LautstĂ€rke, Panorama, Mute und Solo, sowie den Anteil der Send-Effekte steuern kann etc. AuĂerdem sind Templates fĂŒr die Benutzung der Komplete Kontrol Software von Native Instruments in Novation Components vorhanden, die man in einen der Custom Modes des Launchkeys laden kann. Diese Templates hĂ€tte man sich natĂŒrlich auch selbst erstellen können, von daher eher ein Gimmick als ein Feature. Aber, es ist wohl auch seitens Novation/Native Instruments geplant, dass eine bidirektionale Kommunikation mit dem Launchkey möglich sein wird, d.h., dass dann auf dem Display des Launchkeys die Parameter, die man in Komplete Kontrol steuert, angezeigt werden. Ich hoffe, dass diese FunktionalitĂ€t dann auch irgendwann kommt.
Fazit: Absolut solider Controller, der gut verarbeitet ist, und einfach zu bedienen ist, und mit einigen interessanten Features kommt, bspw. dem umfangreichen Arpeggiator, den ich noch nicht angesprochen hatte. Die einzige Kritik, die ich an diesem hĂ€tte ist, dass der Pattern Mode auf 8 Steps beschrĂ€nkt ist. Da hĂ€tte ich mir mindestens 16 gewĂŒnscht, von daher ist das eher Spielerei.
Kann das Launchkey definitiv empfehlen. Vor allem zur Steuerung von Software-Instrumenten und der DAW ist er geeignet. Kann natĂŒrlich auch fĂŒr Externes genutzt werden, ein MIDI-Out ist ja z.B. auch vorhanden, was eine schöne Sache ist.