Till sidans innehåll

Tegeler VTRC Recording Channel B-Stock

5.0 av 5 stjärnor från 1 kundbetyg
B-stock med full garanti
Returnerad produkt som eventuellt har spår av användning

Recording Channel

  • Tube device (4 triodes)
  • Class-A circuit
  • Frequency range: 20 - 20,000 Hz +/- 1.5 dB
  • Microphone preamp: Microphone input with transformer / 48V / phase
  • True 48V phantom power
  • Phase switch
  • High-impedance instrument input (100 kOhm)
  • Character changeable from clean to fat
  • Equalizer: Low-cut filter: 80-160 Hz
  • Lower-mid boost: 200-300-500-700-1000 Hz
  • Mid-cut: 200-300-500-700 Hz 1-1,5-2-3-4-5-7-9 kHz
  • High boost: 1,5-2-3-4-5-7-10-12-16-20-24 kHz
  • Compressor: Opto compressor
  • Vari tube compressor (based on the Vari μ principle)
  • Soft-Knee characteristics
  • Program-adaptive attack and release timing
  • Balanced input and output
  • Internal power supply with high-quality toroidal transformer
  • Height (H / W / D): 132 (3U) x 483 x 250 mm
  • Tillgänglig sedan November 2011
  • Artikelnummer 295661
  • försäljningsenhet 1 Styck
Även tillgänglig som fabriksny 15 590 kr
14 490 kr
Alla priser inklusive moms
i lager

1 Kundbetyg

5 / 5

drift

funktioner

ljud

hantverkskvalitet

1 Recension

google translate de
Tyvärr uppstod ett fel. försök igen senare.
C
Phänomenales Arbeitsgerät...
Capricorn64 23.04.2012
... so mein Fazit nach den ersten Einsätzen. Wer nur reinste, kristallklare Wiedergabe sucht und mit Röhren nichts anfangen kann, liegt hier allerdings wahrscheinlich verkehrt. Für alle anderen lohnt sich ein Test. Das Gerät hat eine ausgesprochen solide Anmutung und ist sehr sauber gefertigt. Das Bedienen der Potis und Schalter macht richtig Spaß ;-) - die Potis sind feingerastert, die EQ-Frequenzregler rasten satt.

Von modernem klaren Sound bis kräftig "röhrig" (bei Einsatz von viel Gain) geht eigentlich alles. Der EQ bietet drei passive Bänder (low: nur anheben, mid: nur absenken, high: nur anheben), die sehr breit sind und auch miteinander interagieren. Wer so was noch nie unter den Fingern hatte: Erstaunlich, wie schnell man sich an die schaltbaren Festfrequenzen und an das "nur-absenken" im Mittelband gewöhnt...
Sehr schön: Die Einsatzfrequenz im high-Band geht bis 24 kHz, also viele Möglichkeiten, angenehm silbrige Höhen hineinzubringen. Ansonsten ist das halt kein EQ für schmalbandige Eingriffe, sondern eher für subtiles Klangdesign, das allerdings kann er sehr gut.

EQ und Kompressor sind in der Reihenfolge veränderbar; es gibt sogar eine Schaltungsvariante, in der der EQ auf den Kompressorweg wirkt. Die Kompressoren selbst sind hintereinander angeordnet und getrennt oder gemeinsam nutzbar. Man stellt lediglich die gewünschte gain reduction ein und wählt entweder Auto oder slow- bzw. fast mode. "auto" hat sich bei mir bislang sehr gut bewährt. Der Opto-Kompressor ist vor allem bei Vocals eine fire-and-forget-Waffe. Einmal einregeln und vergessen. Er verdichtet sehr angenehm und weich und fällt erst dann auf, wenn man ihn mal abschaltet...

Der vari-µ-Kompressor bedarf etwas mehr Aufmerksamkeit, er greift deutlicher ein. Beide zusammen zu benutzen, sollte man unbedingt mal ausprobieren, da ergänzen sich beide Kompressorendesigns vortrefflich.

Auch Gitarren, namentlich die Akustischen, profitieren vom angenehm weichen Klang des VTRC und können mit dem EQ sehr geschmackvoll veredelt werden. Für mich sehr überraschend war, daß meine Ovation direkt am VTRC über den Tonabnehmer (Fishman) abgenommen bereits so klang wie vorher über ein Tascam 3200 plus Neumann KM184.

Fazit: Ein Röhrenbolide, der seinen Preis absolut wert ist.
drift
funktioner
ljud
hantverkskvalitet
20
2
Anmäl recension

Anmäl recension