Es ist ein sehr gut verarbeitetes Instrument.
Der Fuß würde mir in einer dunkleren Farbe besser gefallen.
Ich habe eine Paraguay Harfe geschenkt bekommen. Mit diesem Instrument kann ich nicht so einfach die Tonart wechseln und habe eben auch nicht die Möglichkeit z.B. in einer Oktave eine Halbton zu verändern wie bei einer Hakenharfe. Deshalb kam ich auf diese Harfe.
Da ich Anfänger bin, versuche ich jetzt zunächst einfache Stücke mit Gesang zu arrangieren. Die Hakenharfe bietet mir dafür mehr Möglichkeiten.
Der Saitenabstand ist bei der Salvi kleiner als bei der Paraguay.
Aber auch bei Gitarren gibt es Unterschiede.
Mein Hauptinstrument ist nämlich die Gitarre.
Der Klang der Salvi war für mich zuerst erschreckend "hart", da ich die andere Harfe kenne, welche sehr sanft und viel voller klingt.
Ich denke es ist auch eine Frage der Saiten und werde ggf. Saiten austauschen. Ich gehe aber nicht davon aus des anderen Klang zu kopieren zu können. Der Aufbau der Südamerikanischen Saiten ist viel aufwendiger und die Spannung viel geringer.
Ok. Eine Konzertgitarre mit Nylonsaiten klingt auch anders als eine Westerngitarre. Meine Martin anders als meine Stoll oder z.B. Gibson.