Ich nutze den Sub zusammen mit RCF ART 945A.
Wer im System bei RCF bleibt, sollte sich mal nach den empfohlenen Presets bei RCF direkt erkundigen. Hier gibt's Dokumente mit empfohlenen Preset- und Delay-Einstellungen fĂŒr verschiedene Kombinationen an Lautsprecher & Subs, sodass das System phasenkorrekt im X-Over Bereich zusammenspielt.
In meinem Fall hat die Kombi direkt beim erstmaligen Test mit den empfohlenen Einstellungen quasi perfekt geklungen. Da gabs wirklich nichts was ich irgendwie per EQ hÀtte korrigieren wollen. Sogar die Gains scheinen innerhalb von RCF Produkten angeglichen zu sein, dass man sowohl Sub als auch Top einfach auf 0 stehen lassen kann und es direkt auch ausgewogen klingt.
Ansonsten zum Sub selber:
Verarbeitung & Mechanik ist tadellos. Frontgitter wirkt stabil.
Ich selber habe noch die CVR-003 Cover dazu gekauft (die werden hier bei Thomann als Cover SUB708 MK3 verkauft). Ist das gleiche Cover fĂŒr beide Subs.
Handling ist als einzelne Person (zumindest fĂŒr mich) noch relativ gut machbar mit dem Gewicht. Auch Stacken von zwei Subs aufeinander geht alleine noch ganz gut.
Trotzdem - der Griff ist nicht so ideal platziert, wenn man ihn alleine von vorne Heben muss. Bei Subs mit Butterfly-Griffen geht das in der Regel besser. Ansonsten hat der Sub auf der Oberseite auch keine FrĂ€sungen fĂŒr StandfĂŒĂe (wenn man Subs aufeinander stellen will). Wenn man die Subs aber eh im Cover drinnen lĂ€sst, mag das egal sein.
Ansonsten gibt's nicht so viel zu dem Sub zu sagen, weil er einfach ein Arbeitstier ist und brav sein Ding macht (wie man es erwarten wĂŒrde).
Wenn man eines der L-Presets drinnen hat ist ordentlich Tiefgang da. Der Sub geht dann aber je nach Musik auch schneller ins Limit.
Wenn man viel Pegel braucht, kann man das H-Preset nehmen. Da geht dann nochmal (ich schÀtze so ca 3-5 dB mehr je nach Musik). Den fehlenden Tiefgang merkt man dann aber auch direkt. Muss aber - je nach Musik - nicht tragisch sein.
Einen direkten Vergleich zum 8004er habe ich leider nicht. Daher kann ich nicht bestÀtigen, ob die Aussage stimmt, dass der 8003-MK3 dem 8004er nun sehr Àhnlich sein soll.
Output & Performance sind aber definitiv in der Range wie ich es fĂŒr einen aktuellen & hochwertigen 18er erwartet habe. Bass spielt sehr sauber und prĂ€zise bis ans Limit.
Ansonsten habe ich vor kurzem auf der PLS von RCF direkt erfahren, dass der 8003-MK3 Sub wohl in naher Zukunft schon wieder von seinem Nachfolger dem Sub 18AX abgelöst werden soll.
Die Subs sollen zwar akustisch kompatibel sein (gleicher Treiber & GehĂ€use), allerdings hat der neue dann ein farbiges LCD mit Bluetooth (keine Ahnung warum man Bluetooth in einem Subwoofer braucht...)... Daher kann man sich ĂŒberlegen ob man noch wartet.
Als Systemsub fĂŒr kleinere Kombis mit ART- und NX- Lautsprecher auf jeden Fall die erste Wahl.