Einsatzgebiet: mobiler DJ, Einsatz ohne DMX Pult, sondern einfach nur Sound to Light oder Automatik Modus.
Die Verarbeitung macht einen wertigen Eindruck. Das Gewicht ist mit 13 KG nicht leicht, lĂ€sst sich aber angenehm tragen und angenehm auf ein Stativ bringen. Der LĂŒfter ist ok, was die LautstĂ€rke betrifft. Mal abgesehen davon, dass ich keinen Moving Head kenne, der keinen LĂŒfter hat, man also bei Heads immer mit einem gewissen GerĂ€uschpegel rechnen muss, ist der LĂŒfter bei dieser Bar zweistufig, also wahrscheinlich temperaturgesteuert. Die eine Stufe ist super leise, die zweite Stufe, die sich einschaltet, wenn "Action" kommt, geht dann ohnehin bei Musik unter. Ich sehe da also kein Problem. NatĂŒrlich wĂ€re es grundsĂ€tzlich schöner, wenn die Hersteller 5,- Euro mehr investieren und dafĂŒr gleich absolute Silent LĂŒfter in ihren Produkten einbauen wĂŒrden. WĂ€re mir auf jeden Fall den Aufpreis wert. Aber so weit denkt leider kaum ein Hersteller.
Das GerĂ€t hat 22 Programme, die sowohl im Sound to Light, als auch Automatik Modus laufen können. Beim durchprobieren empfand ich die Programme zuerst als super langweilig. Bis Programm 20 stand fĂŒr mich fest, die Bar geht zurĂŒck. Die ersten 20 Programme sind nĂ€mlich nur ein einziger Ablauf, ohne Ănderung der Farben, ohne Ănderung der Gobos und ohne Ănderung der AblĂ€ufe. Da man die Ablaufgeschwindigkeit einstellen kann, kommt von diesen 20 Programmen höchstens mal das Ein oder Andere fĂŒr z.B. einen langsamen Eröffnungstanz bei einer Hochzeit etc in Frage. Ansonsten sind diese 20 Programme einzeln fĂŒr sich unbrauchbar. Aber Programm 21 und 22 sind dann interessant. Hier laufen dann nĂ€mlich jeweils 10 der ersten 20 Programme im Wechsel ab. Man hat also bei Programm 21 und 22 jeweils 10 unterschiedliche AblĂ€ufe, die wunderbar arbeiten. Alle Programme sind ĂŒbrigens nach vorne ausgerichtet, also immer Richtung TanzflĂ€che. Mir persönlich gefĂ€llt dabei Programm 22 am besten, um dieses zur Party im Sound to Light Modus ablaufen zu lassen. Das sieht gut aus, ist abwechslungsreich und kein wildes Gezappel mit stĂ€ndig Blinkie Blinkie und Strobo, sondern wirklich schön fĂŒr mein Empfinden. Die Sound to Light Steuerung funktioniert dabei, wie tatsĂ€chlich sehr oft bei Eurolite Produkten, sehr gut und recht taktgenau. Und tatsĂ€chlich auch langsam oder stehend, wenn gerade ein Part ohne Bass im Lied ist. Sehr gut! NatĂŒrlich ist die Empfindlichkeit des Mikros auch noch am Display einstellbar.
Die Helligkeit der Heads ist, mit je einer 30 Watt COB LED, jetzt keine Offenbarung, aber fĂŒr die allermeisten Feiern im mobilen DJ Bereich absolut ausreichend. Ich habe das direkt mal mit meinen JB Systems Clubspot verglichen, die eine normale 35 Watt LED verbaut haben. Die 35 Watt LED ist deutlich heller. Dann habe ich es mit meinen ADJ Inno Pocket Spot verglichen, die eine 12 Watt LED haben. Die Eurolite sind heller, aber nicht viel. In Summe wĂŒrde ich vermuten, dass die 30 Watt COB LED ungefĂ€hr mit einer herkömmlichen 15-20 Watt LED zu vergleichen ist.
Wie schon gesagt, die Ausrichtung der Spot ist im Ablauf generell nach vorne, also Richtung TanzflĂ€che gerichtet. Allerdings muss man die Bar auf dem Stativ ordentlich auf Höhe bringen, da einige AblĂ€ufe nicht sehr weit in den Raum reinleuchten. Mindestens 2 Meter Höhe sollten es schon sein, es sei denn, man steht ohnehin auf einer erhöhten BĂŒhne.
Ein schlechter Witz ist ĂŒbrigens das Powercon Kabel. Dieses ist gerade mal einen Meter lang, wird also im Einsatz garantiert immer zu kurz sein und muss verlĂ€ngert werden.
Ich habe vor Kauf mit Steinicke telefoniert und nach einem passenden Bag fĂŒr den Transport gefragt. Es gibt kein Bag, soll aber in KĂŒrze ein Case geben. Finde ich Ă€uĂerst unpraktisch und habe daher selber nach einem passenden Bag gesucht. Das Gravity BGSS 2 B Stativ Bag passt, als wĂ€re es fĂŒr die Bar gemacht worden. Unglaublich perfekt! Und gepolstert ist es auch, also ein super Schutz. Da hat man also fĂŒr 45,- Euro das perfekte Softbag.
Eurolite hat fĂŒr sehr viele seiner Effekte eine IR Fernbedienung fĂŒr die einfache Steuerung auch ohne DMX. Toll wĂ€re es, wenn es die fĂŒr diese Bar auch geben wĂŒrde. Schade, dass das nicht so ist.
In Summe hat mich die Bar so begeistert, trotz aller kleinerer SchwĂ€chen, dass ich in KĂŒrze noch eine zweite Bar dazu nehmen werde. 4 Moving Heads sehen schon gut aus und machen was her. Aber gerade in etwas gröĂeren RĂ€umen, wird es mit 2 Bars, also 8 Heads, höchstwahrscheinlich eine verdammt gute Lightshow werden. Verbunden dann einfach mit dem USB Dongle und dann natĂŒrlich Master/Slave.
Ich kann nach den ersten EindrĂŒcken eine klare Empfehlung fĂŒr das Produkt aussprechen. In Summe finde ich es sehr gelungen. NatĂŒrlich wird man bei Nutzung mit DMX Pult noch mehr Möglichkeiten haben. Aber auch ohne geht es gut, zumindest bei den Programmen 21 und 22.