Der LED Controller von Eurolite ist fĂŒr mich der Einstieg in die DMX Steuerung. Ziel ist es den RGB LED Strip meiner Snare programmieren zu können.
Dazu habe ich mir diesen Controller, sowie das Enttec Open DMX USB Interface und ein passendes DMX Kabel bestellt.
Nach der schnellen Lieferung folgte die Montage.
Das AnschlieĂen des LED Strips an den DMX Controller sowie das AnschlieĂen des 12V Netzteils an den Controller benötigte den meisten Aufwand. (Das Netzteil war nicht Teil des Lieferumfanges)
Nun galt es eine DMX Software zu wĂ€hlen. Hierbei habe ich mich fĂŒr Freestyler entschieden, da diese bereits das Interface von Enttec hinterlegt hatte. Jedoch existiert noch keine Maske fĂŒr den DMX Controller, weswegen ich erstmal ein neues GerĂ€t mit 3 KanĂ€len (rot, grĂŒn, blau) selber erstellt habe, um simple Farben und FarbverlĂ€ufe abbilden zu können.
Mit der erstellten Maske konnte ich den Controller zum ersten Mal testen und die LEDs steuern.
Soweit so gut!
Nun habe ich noch mehrere Szenen in Freestyler programmiert und diesen Szenen einzeln Midi Noten ĂŒber Reaper zugeordnet. Somit konnte ich in Reaper ganze SzenenablĂ€ufe, passend zur Musik programmieren.
Das Starten des Songes, sowie der Songwechsel in Reaper erfolgt ĂŒber ein Roland SPD SX.
Somit konnte ich mit diesem Aufbau mein Ziel erreichen und das Systeme funktioniert.
Einen Platz fĂŒr den DMX Controller habe ich jedoch noch nicht wirklich gefunden. Dieser ist zwar sehr stabil, dennoch wĂŒrde ich ihn gerne in ein Rack verbauen wollen und auch eine Zugentlastung fĂŒr die KlemmanschlĂŒsse des LED Strips wĂ€ren gut. Da muss noch eine DIY-Lösung her.
Zudem konnte ich den Controller nur im 3-Kanalbetrieb testen und keine Aussage zu der Ansteuerung von weiĂen LEDs treffen.
Zusammenfassend lĂ€sst sich sagen, dass dieser DMX Controller meinen Anwendungsbereich gerecht wird. Nur eine Verbaumöglichkeit im Rack sowie eine Zugentlastung fĂŒr die KlemmanschlĂŒsse wĂŒrde ich mir wĂŒnschen.