Till sidans innehåll

Dunlop Crybaby Classic GCB95 B-Stock

4.3 av 5 stjärnor från 21 kundbetyg
B-stock med full garanti
Returnerad produkt som eventuellt har spår av användning

Wah-Wah Effect Pedal for Electric Guitar

  • Fasel inductor
  • 100 kOhm Hot Potz potentiometer
  • True bypass
  • Housing: die-cast aluminium
  • Tread surface: ribbed, non-slip
  • Operation with 9 V DC power supply unit (barrel connector 2.1 mm, centre negative, not included) or 9 V block battery
  • Dimensions: 102 x 254 x 64 mm
  • Weight: 1.68 kg
  • Made in USA
  • Tillgänglig sedan December 2003
  • Artikelnummer 293037
  • försäljningsenhet 1 Styck
  • Wah Wah Pedal Yes
  • Volume Pedal No
  • Dynamic Wah No
  • Distortion No
  • True Bypass Yes
Även tillgänglig som fabriksny 1 699 kr
1 555 kr
Alla priser inklusive moms
i lager
i lager

Produkten finns i lager och kan levereras omgående.

Information om leveransen

21 Kundbetyg

4.3 / 5

Du måste vara inloggad för att kunna betygsätta en produkt.

Obs! För att undvika att betygsättningen är byggt på rykten eller smygreklam kan bara kunder som har köpt produkten från oss sätta sitt betyg.

Efter inloggningen i kundcentret kan du se vilka produkter som kan betygsättas.

drift

funktioner

ljud

hantverkskvalitet

21 Recensioner

google translate de
Tyvärr uppstod ett fel. försök igen senare.
GW
Ein spezieller Sound
Gary W. 21.11.2010
Das Dunlop Cry Baby und das Vox Wah sind wohl DIE beiden Klassiker unter den Wah-Pedalen - aber sie unterscheiden sich stark im Sound. Wer das Dunlop wählt, muss mit starker Färbung und weniger Höhen rechnen - der Sound ist mittiger und und weist deutliche Resonanz-Peaks auf. Bei einer bestimmten Pedalstellung werden ganz bestimmte Töne auf dem Gitarren-Griffbrett geboostet, und das variiert natürlich ganz stark je nach Tonhöhe...

Die Bedienung ist insofern gewöhnungsbedürftig - entweder versucht man die Resonanzen bei bestimmten Tönen generell zu vermeiden, oder man sucht gerade diese auf, weil man auf den Sound steht. Letzteres bedeutet aber sozusagen eine ständige Suche nach der richtige Pedalstellung, und man muss es erlernen. Dieser Effekt hängt auch stark vom verwendeten Amp ab, ob er zusätzlich die Peak-Frequenzen betont. (Ein Cry Baby soll sich insbesondere gut mit EL 84 End-Röhren vertragen, weil die von sich aus höhenbetont sind.)

Dagegen klingt das Voh Wah neutraler und heller. Jeder muss selbst entscheiden, was er bevorzugt.
Ich entschied mich für das Dunlop, und versprach mir authentische Sixties-Sounds. Ja, und die gibt es schon. Nur fand ich von Anfang an den Grundklang etwas dumpf. In der Zehenspitzenstellung hätte es noch weiter heller werden können. Ein Freund gab mir den Tipp, die Zahnstange ein Stückchen weiterzudrehen, da das Poti oft nicht ganz aufgedreht wird in der Werkseinstellung. Ein bisschen was brachte es schon, aber recht begrenzt. So ist eben der Grundklang dieses Pedals...
Gegenüber anderen Wahs scheint das Cry Baby recht leichtgängig zu sein- Geschmackssache. Der Regelweg ist dafür insgesamt recht kurz - man wippt ein bisschen hin und her, und hat schon das ganze Filter-Spektrum durch.

Der größte klangliche Unterschied gegenüber dem Vox wird in der Fersenposition deutlich: da kann das Cry Baby schon mal richtig hohl losdröhnen, während das Vox auch hier dezenter bleibt. Trotzdem färben beide Pedale den Sound jeweils auf ihre Weise, und es bleibt - reine Geschmackssache. Vielleicht auch eine Preisfrage, denn die hier vorliegende Version des Cry Baby beansprucht für sich, eine authentische Wiederauflage des alten Klassikers zu sein, mit der wieder erhältlichen original Faselspule - deshalb scheint hier ein höherer Preis zunächst gerechtfertigt. Innendrin erkennt man dann aber neben dieser Spule eine winzige Platine mit lauter winzigsten Mini-Bauteilen - nix für Tuning-Fans, die mal gerne ein Bauteil aus klanglichen Gründen austauschen. Sieht also im Inneren, ehrlich gesagt, überhaupt nicht vintage aus...

Trotzdem gefällt mir persönlich der etwas "quakendere", mittig satte Sound dieses Pedals gut - vielleicht braucht man halt zwei - ein Cry Baby und ein neutraleres Pedal...
Zum Pegel gibt es noch etwas zu sagen: im Unterschied zum Vox und vielen anderen Wahs wird mit dem Einschalten des Effekts auch ein leichter Boost aktiviert, der gut helfen kann, ein Solo durchsetzungsfähiger zu machen. Genau für diesen Zweck würde ich das Cry Baby auch am ehesten empfehlen - mit Akkorden und Rhythmusspiel gehen andere Wahs doch behutsamer (neutraler) um. Auch könnten einem hier die Höhen besonders fehlen.

Manch einen mag der Pegelsprung beim Aktivieren des Wah-Effekts stören - mir passt es aber so.
Insgesamt auf alle Fälle die Anschaffung wert, aber ganz stark Geschmackssache - am besten gut vorinformieren, Soundvergleiche anstellen usw....
hantverkskvalitet
drift
funktioner
ljud
6
1
Anmäl recension

Anmäl recension

google translate de
Tyvärr uppstod ett fel. försök igen senare.
o
sehr gutes Vintage Wah Pedal
overdrive 15.10.2009
Ich hatte im Worldwideweb immer nur das Beste über das Dunlop Crybaby Classic gelesen. Da ich nicht die ganz große Kohle für ein Wahpedal eines Boutiqueherstellers ausgeben wollte, fiel meine Wahl auf dieses oben genannte Crybaby Classic.

Bereits zwei Tage nach der Bestellung stand der Postmann mit dem Thomann-
Paket vor der Tür. Wah ausgepackt und sogleich ausprobiert. Grinsen im Gesicht, der Klang ist so wie ich ihn mir von einem guten Wah vorstelle. Aber was ist das: Ein Kratzen dringt aus dem Lautsprecher an mein Ohr. Mist, das Poti hat einen Treffer. Auch nach längerem Ausprobieren verschwand das Potikratzen nicht. Deshalb Anruf bei Thomann und Umtausch.
Alles absolut unproblematisch und sehr schnell.
Das neue Pedal war dann perfekt.

Vom Klang würde ich das Classic-Wah in der Vintageecke einordnen. Der Bassbereich ist relativ stark ausgeprägt. Die Höhen sind nicht kreischend, sondern angenehm. Das "Quak" kommt deutlich und schön aus der Tiefe.

Die im Crybaby Classic verbaute rote Faselspule leistet hier ganze Arbeit. Ich kenne das normale Crybaby und auch das Standard-Vox 847. Das Classic würde ich den beiden genannten wegen des doch besseren Sounds jederzeit vorziehen.
hantverkskvalitet
drift
funktioner
ljud
9
2
Anmäl recension

Anmäl recension

google translate de
Tyvärr uppstod ett fel. försök igen senare.
F
Wäre ja ein Hammerteil...
Frank761 27.04.2013
aber dies ist nunmehr mein drittes CB bei dem der Schalter kaputtging, dabei dachte ich nach dem zweiten ich kauf mir jetzt mal ein besseres, aber da liegt eben einfach ein Konstruktionsfehler vor. Durch die kurzen Gummistopper wird der Schalter immer am Druckpunkt belastet, ist ja klar das er dann früher oder später den Geist aufgibt. Bei mir blöderweise halt immer früher, deshalb bin ich jetzt zur Kokurenz und da gibt´s bisher keine Probleme.
hantverkskvalitet
drift
funktioner
ljud
0
0
Anmäl recension

Anmäl recension