Für den Preis eine amtliche Alusnare? Ich zweifelte, aber was ankam überzeugt mich sehr: Die Snare sieht edel aus und klingt genauso, wie dünne Alus in dem Format klingen (sollten). Alles passt, Optik (feine Böckchen), matter Kessel (sauber verarbeitet).
Ich habe der Snare "Upgrades" gegönnt, die man bei dem aufgerufenen Preis einfach von Werk nicht erwarten darf. Die Muss es nicht haben, sei dazugesagt! Die Snare ist auch so bereits eine Wucht und kann mMn. problemlos mit anderen Snares bis 500€ konkurrieren.
Ich habe die dünnen Spannreifen durch S-hoops ersetzt, mehr Kessel Ton und nochmals Satter er Rimsound. Die Werksfelle direkt durch die persönlichen Faves getauscht (hier Code Signal/Reso). Die Anhebung, die trotz Öl etwas schwer gängig läuft (einziger kleiner Abzugspunkt) wurde ohne neue Bohrung durch eine Dunnett getauscht (hatte ich noch). Dann Puresounds 1430 drunter, Sleevewashers und Kontermuttern an die Schrauben: Der Kessel zeigt nun sein volles Potential. Sensibelste Artikulation in jeder Dynamikstufe und des für das Material so geliebte Frequenzband. Sie macht kurz voll auf, ist gleich wieder stumm. Herrliches Gerät und selbst mit meinen Extras noch günstiger als die meisten Alusnare auf dem Markt.