Ich hab einen riesigen Kartoner mit einem kleinen schwarzen Köfferchen darin erhalten. Ich war etwas skeptisch, weil eine Piccolo noch eine Stufe schwerer zu bauen ist hinsichtlich Intonation, Ansprache und Klang.
Die Piccolo hier ist schon ein Hingucker, absolut makelos verarbeitet, alles fluchtet, bewegt sich saugend, die Versilberung ist makelos. So Einwandfrei ist das auch bei Trompetenbauer hierzulande nicht die Regel. Umso skeptischer war ich über die restlichen Eigenschaften. Ich hab ein gutes Piccolo-Mundstück, das ist aber für Trompetenschaft. Die Piccolo hat jedoch Kornetschaft und das beiliegende Mundstück ist für mich unbrauchbar. Also habe ich schnell Mundstücke mit Kornetschaft nachbestellt und es wurde ein Yamaha 14A4AL.
Damit lässt sich die Piccolo hervorragend spielen, die Intonation ist sehr sauber und die Ansprache für eine Piccolo sehr leicht. Einzig der Klang
liegt eher auf der hellen Seite, stört mich aber auch nicht weiter.
Sie spielt natürlich nicht von selbst, Atemtechnik und Ansatzmaske sollten bei einer Einsatz einer Piccolo trainiert sein. Von meiner Neuanschaffung bin ich aber restlos begeistert. Die Instrumente werden bei Thomann eingangsgeprüft und der der Prüfkommentar war 1A.