Rotosound kannte ich von den Basssaiten und von div. positiven Berichten.
Da meine alte Höfner neue Saiten brauchte also 2 Satz Rotosound bestellt, die ich auch speziell wegen der Ballends ausgewählt hatte. Ich kann zwar die Bridgeknoten, aber wollte es mir durch die Ballends vereinfachen. Saiten aufgezogen, bestimmt ein Dutend mal nachgestimmt, bis die Saiten auch über längere Zeit sehr stimmstabil blieben. Die Nylonstring wird wenig genutzt (meist Steelstrings und E-Git.) und hängt an der Wand, gut temperiert bei ausreichender Luftfeuchtigkeit, also keine großen Temperaturschwankungen. Nach ca. 3 Montaen bei kaum Nutzung B + E1 Saiten im Bereich Sattel gerissen. Sattel Okay, nichts scharfkantig, oder Saiten eingeklemmt .... ist ja seltsam .... wohlbemerkt, die Git. wird kaum genutzt ..... ?????
Heute den 2. Satz Rotosound Saiten aufgezogen .... ist mit den Ballends einfach praktisch und schnell. An den Mechaniken der Wickelachsel setze ich immer einen "Hemmknoten", damit die Saiten nicht durchrutschen. Und nun stimmen, beginnend mit E1 .... kurz vor erreichen des Ton's ( nach Referenzton einer 2. Gitarre) ... pling ... und die Saite riß genau im Ballend .... na toll ???? ich hatte in der Stimmmechanik noch nicht gekürzt, deshalb konnte ich die Saite nachsetzen ... leider etwas knitterich wegen des Hemmknotens. Also Achterknoten rein (kennen die Segel - oder Surfsportler) und wieder durch das Ballend gesteckt. So, jetzt konnte ich diese und auch alle weiteren Saiten unproblematisch stimmen ... natürlich ca. ein Dutzend mal und gerade nach Endstimmung von der Wand genommen einen Ganzton nachgestimmt.
Es ist eine alte gut eingespielt nicht zu große Höfner Klassik Gitarre mit laminierter Decke. Die Saiten geben nur einen mittelmäßigen Sound ... da habe ich mit anderen Saiten schon Besseres gehört. Ich warte jetzt ob die Saiten wieder nur begrenzt ihr Dasein hegen und ohne Beanspruchung wieder reißen. Die Ballendes sind sehr praktisch, wobei die E, A und D Saite Rollen wie bei den Stahlsaiten haben um die die Seele gewunden ist (ähnlich der Stahlsaiten) und G, B und E1 Kunststoffkugeln mit Saitenverknotung.
Da die Rotosound nicht gerade preisgünstig sind und mit der Erfahrung kann ich sie nicht wirklich weiter empfehlen.