Till sidans innehåll

B-Stock, Hartke LH-500 Bass Head - 500W, 12AX7 high-voltage class A valve preamp circuit, bass and treble shelving, mid-peak EQ controls, bright switch, limiter switch with LED indicator, balanced XLR direct output, FX loop, 1/4" output connectors. dimensions: 19"/2U, dimensions: 483mm x 369mm x 83mm, weight: 10,5 kg, B-Stock with full warranty, may have slight traces of use

  • Artikelnummer 290573
  • försäljningsenhet 1 Styck
  • Power 500 W
  • Equalizer 3-Band
  • Compressor No
  • Limiter Yes
  • Effects Processor No
  • External Effect Loop Yes
  • Connector for external speakers Jack
  • Headphone connection No
  • Di Output Yes
  • Tuner Output No
  • Rack mount Yes
4 444 kr
Alla priser inklusive moms
i lager

19 Kundbetyg

4.8 / 5

drift

funktioner

ljud

hantverkskvalitet

19 Recensioner

google translate de
Tyvärr uppstod ett fel. försök igen senare.
S
Einfacher aber extrem guter Bassamp zum Superpreis.
Sebastian486 07.11.2009
Ich bin absolut zufrieden mit diesem Bassamp.

Er ist sehr gut verarbeitet, mühelos bedienbar, hat (fast) alles, was man braucht, klingt wunderbar und besitzt ein unübertreffbares Preis/Leistungsverhältnis.

Ich spiele mittlerweile nur noch über diesen Verstärker, obwohl ich schon viele ausprobiert habe. Der Klang ist angenehm warm und durchsetzungsstark und kann durch wenige Regler sehr einfach aber dennoch zu einem sehr guten Ton hin verändert werden.
Der Brite-Schalter wird von mir nicht genutzt, wer aber auf britischen Rock steht, sollte ihn mal antesten.

Der Limiter ist ebenso leicht zu bedienen und wohlklingend wie der EQ.
Mit 350W an 8 Ohm und 500W an 4 Ohm hat dieser Amp auch genug Macht für viele unterschiedliche Boxenkombinationen, für jeden Proberaum und viele nicht allzu große Bühnen.
Wenn der Amp jetzt noch über Speakon-Buchsen verfügen würde, wäre ich wohl wunschlos glücklich.

Wer mehr Klangänderungsmöglichkeiten braucht, kann sich zwar einen Verstärker mit vielen Knöpfen und Reglern oder aber ein Effektgerät kaufen, aber wenn man etwas puristisch ist und einfach einen guten Basssound braucht, reicht dieser Amp definitiv aus.

Ich war immer ein Effektliebhaber, aber seit ich diesen Amp besitze, benutze ich mein Multi-Effektgerät meist nur noch als Tuner, Volume-Pedal und zur Noise Reduction.

Ich habe den LH-500 in ein Standard-19"-Rack eingebaut. Ein klitzekleines Problem hierbei ist, dass das Frontblech an den oberen Schraubenöffnungen recht dick ist. Viele Rack-Schrauben mit Standardlänge werden (je nach Rackschiene) also zu kurz sein oder (wie in meinem Fall) gerade ausreichend.

Bei mir wurde inzwischen - nach 3 Jahren und 2 Monaten - der erste Röhrenwechsel nötig. Ich habe hierbei die von Hartke verwendete Sovtek 12AX7-WA durch eine Sovtek 12AX7-WB ersetzt. Beides sind Selektionen der gleichen Bauserie und gleicher Bauart. Die WBs sind dabei die "etwas gelungeneren", haben etwas mehr Gain, rauschen etwas weniger, klingen etwas dunkler - sind aber auch wenige € teurer.

Ich würde mir den Verstärker jederzeit wiederkaufen und empfehle ihn auf jeden Fall.
funktioner
ljud
hantverkskvalitet
drift
15
2
Anmäl recension

Anmäl recension

google translate de
Tyvärr uppstod ett fel. försök igen senare.
F
Hartke LH 500 - Purer Rocksound.
F.J. 15.04.2013
Hab mir das Teil gekauft, weil ich einen leistungsstarken Verstärker für nen Aushilfsjob in einer Metalkapelle gebraucht hab, sich im Livegetümmel locker durchsetzt. Das war vor nem 3/4 Jahr. =)
Seitdem nutze ich nur noch den Hartke.

Mit den anderen Hartke Modellen (25/35/ und 5500) konnte ich nie was anfangen. Der hier aber; ja der knallt. Vorallem an ner leistungsstarken Box geht die Sonne auf.

Ich spiel den Amp in Verbindung mit einer FMC 2123 Pro (also 2x 12" Box mit 8" Mitteltöner und Horn) und könnte nicht glücklicher sein. Die Vorstufe ist eine reine Röhrenvorstufe, welche dem alten Fender Bassman nachempfunden ist. Die Endstufe ist eine Class AB (Gegentakt) Endstufe mit satten 500W/ 4ohm. Das reicht wirklich für alles.

Sound:
Tja, der Sound. Ich finde ihn sehr gut. Der EQ lässt sich supermusikalisch einstellen und klingt eigentlich in keiner Einstellung schlecht. Ich würde den Grundsound als warm/tiefbassig und fett bezeichnen. Mit dem Brite-Schalter lässt sich noch zusätzlich Biss aus dem Bass kitzeln.
Bis jetzt kam ich noch nicht in die Situation, den Amp "VOLL aufzureissen".

Pro:
- Power wie Sau
- einfachste Bedienung
- solide Bauweise
- guter Rock/Blues/Soul - Grundsound
- weiter Frequenzgang -> Dropped B auf´m 4-Saiter war/ ist kein Problem
- daher gut geignet für "heruntergestimmte" Bands
- symmetrischer DI an der Front (vor dem Master/ Pre EQ)
- 19"
- Preiswert.

Kontra (Objektiver Eindruck)
- schwer (ca. 15kg )
- Boxenanschlüsse sind Klinkenbuchsen -> Bei bis zu 500W sollten es schon Speakon sein. Ich hab meinen Nachgerüstet mit Klinke/Speakon-Kombi-Buchsen.
- mehr fällt mir jetzt auch nicht ein. =)

Fazit:
Ein Amp für Rocker, Metaller, Groover und Blueser.
funktioner
ljud
hantverkskvalitet
drift
0
0
Anmäl recension

Anmäl recension