Till sidans innehÄll
Thomann Cyberweek Deal

Thomann Cyberweek Deal

From 21.11.2025 up to and including 01.12.2025 this product is available at an especially attractive price.

Analogue Drum Computer

  • Classic analogue drum machine with 15 drum sounds, 34 iconic rhythm patterns and 16-step sequencer
  • Authentic replica of the original circuit from 1978
  • 15 original drum sounds with mix parameter and global accent function
  • 34 rhythm patterns each with fill-in, roll and break variations
  • 10 individual analogue outputs enable external sound processing and multi-track recording
  • Easy-to-use 16-step sequencer with real-time switching between 32 different patterns
  • Patterns can be linked to form songs with up to 250 bars
  • 16 step buttons in authentic colours with status LED for easy pattern creation
  • 18 controls and 29 buttons allow direct real-time access to all important parameters
  • MIDI and USB implementation for connecting and synchronising with other devices
  • Synchronisation via USB, MIDI, clock or internally for maximum flexibility
  • TillgĂ€nglig sedan Juni 2025
  • Artikelnummer 610806
  • försĂ€ljningsenhet 1 Styck
  • Sound Synthesis Analogue
  • Pads 0
  • Effects No
  • Bass No
  • Display No
  • Number of analog outputs 11
  • Headphone Connector Yes
  • Mains Operation Yes
  • Battery Operation No
  • Footswitch connection 2
  • Extras USB
  • Shape Desktop
1 699 kr
-17% 30-dagars bÀsta pris: 2 050 kr
info
Alla priser inklusive moms
i lager
1
95
Besökare
tittar pÄ denna produkt
5
SĂ€ljranking
i Trummaskin

12 Kundbetyg

4.4 / 5

drift

funktioner

ljud

hantverkskvalitet

10 Recensioner

google translate gb
TyvÀrr uppstod ett fel. försök igen senare.
g
Fully featured, sounds right
gwEm 27.06.2025
It sounds close enough to a CR-78 to my ears, and it has a few choice modern improvements. plus a convenient size. I would like it if it had wooden side and battery option, but you can't argue with the price.
If you want CR-78 sounds you really can't go wrong, I highly recommend.
drift
funktioner
ljud
hantverkskvalitet
1
0
AnmÀl recension

AnmÀl recension

google translate de
TyvÀrr uppstod ett fel. försök igen senare.
LM
Macht Spass!
Leading Motive 30.06.2025
Eine CR-78 hĂ€tte ich schon immer gern gehabt, daher ein grosses Kompliment an Behringer fĂŒr die RD-78. In meiner Packung fehlte die Bedienungsanleitung (eigentlich nur 8 Seiten), aber die lĂ€sst sich auch von der Herstellerseite herunterladen. Wie Behringers anderen Kisten in diesem Formfaktor (TD-3, RD-6) ist das GerĂ€t aus Leichtplastik, was aber nicht weiter stört. Die Bedienelemente wirken stabil genug.

Zuerst bietet es sich an, ein Update durchzufĂŒhren, um die verbesserten Pattern und einen besser klingenden Guiro zu bekommen. Danach ist (wie in der Synthtribe-App angegeben) unbedingt ein Werks-Reset durchzufĂŒhren.

Die Bedienung ist einfach und schnell erlernt. Der Klang ist wunderbar nah am Original - wahrscheinlich fĂŒr nicht-CR-78-Fans eher uninteressant. Der Guiro scheint nicht exakt wie beim Original zu funktionieren, aber dank des Updates klingt er bereits viel besser als vorher.

Das einzige schmerzhafte Manko ist, dass das vom Original bekannte Kombinieren verschiedener Werksrhythmen nicht möglich ist. DafĂŒr können aber komplett neue Rhythmen erstellt werden, auch ĂŒber die Synthtribe-App.
drift
funktioner
ljud
hantverkskvalitet
3
0
AnmÀl recension

AnmÀl recension

google translate fr
TyvÀrr uppstod ett fel. försök igen senare.
K
Extremly close and close enough period
Korkri 18.07.2025
Let's be honest this machine sounds extremely close, and close enough to the original CR78. It cost around 6% of the original. It sound very tight and clean, they used the exact same circuitry which is a real tour de force for such price. It doesn't have any trig out which is surprising as they alway include it but the most surprising part is that the sequencer doesn't output the midi notes from the instruments being played and I would be really useful to control external synths (like the syncussion for exemple).
Technically the machine has a lot of internal trimmers for pitch and decay of the instruments which means it will be easily modifiable for direct pitch control of the kick and decay and others.
I would say jump on those before they are gone.
On the low note:
I unfortunately had an issue with mine and I hope it won't be the case with the replacement. The plastic casing was twisted, certainly due to being unmold too soon before total cool down. It seems to have damaged circuitry on the upper right side of the machine as all 4 last potentiometers and headphone jack are having bad connection and shorts. It could be the twisting putting pressure on the PCB.
I can't wait to get my replacement and put it through some mad delay.
drift
funktioner
ljud
hantverkskvalitet
0
0
AnmÀl recension

AnmÀl recension

google translate de
TyvÀrr uppstod ett fel. försök igen senare.
T
Popcorn/Kaugummi/Plastik/Lollypop - RĂŒcksetzung auf Werkeinstellung 2X
Tryst 29.06.2025
Nachtrag: Der Kasten lĂ€uft bestens. Dazu waren lediglich ein Wechsel der Firmware und zwei Resets auf Werkeinstellung erforderlich. Nach dem zweiten Reset war auch der unten beschriebene Bug verschwunden. Warum zwei Resets erforderlich sind ist nun wirklich nicht nachvollziehbar. Bitte beachten, dass bei einem Reset auch alle Änderungen an den Pattern verloren gehen. Ich bleibe bei der Bewertung von drei Punkten. Ende Nachtrag

Gleich zu Anfang möchte ich auf ein GerĂ€teverhalten hinweisen, das nach dem Update der Firmware auftrat. Beim Spielen der Presets (Rhythm) wurden bei allen Stepps sĂ€mtliche Instrumente angezogen. Bei den Variationen traten Ă€hnliche Probleme auf. Neustarten des RD-78 hilft nicht. Über Synthtribe (General, komplett nach unten scrollen!) habe ich das GerĂ€t auf Werkeinstellung zurĂŒckgesetzt. Die Fehler waren verschwunden. Sicherheitshalber sollten die Pattern vorher ĂŒber die Software auf einen Rechner gesichert werden. Ob das das Update die Ursache war, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Der Ausfall der Presets sowie der Variationen sind fĂŒr mich GrĂŒnde fĂŒr eine Abwertung. Bei Problemen bitte das GerĂ€t zurĂŒcksetzen. Eine RĂŒcksendung an Thomann lĂ€sst sich so vermeiden. Wie weiter unten ersichtlich ist, bin ich sonst mit der RD-78 mehr als zufrieden.

Der Sound ist eine Mischung aus Popcorn, Kaugummi und Plastik. Er entfernt sich sehr von klassischen Drum Sets und der ĂŒbrigen RD-Familie. Der Klang wirkt stets entrĂŒckt und kĂŒnstlich. Eine wahre Bereicherung fĂŒr den Soundpool. Ich bin begeistert. Der RD-78 ist eine klassische Popmaschine. DĂŒstere Bristol Sounds wie mit der RD-8/9 sind nicht möglich, da eine Regulierung der Tonhöhe nicht möglich ist.

Hier ein Lob an Behringer, sich in wesentlichen Punkten vom Original zu entfernen. Der CD 78 war ein wĂŒrfelförmiges Objekt. Die Elektronik fand sich in einen klobigen Holzkasten eingebettet. In Anlehnung an den RD-6 kommt der RD-78 in einem leichten und kompakten PlastikgehĂ€use daher. Den RD-6 habe ich 2020 mit einem TD-3 erworben. Bis heute sind keine Materialprobleme aufgetreten. Aber bitte nicht fallenlassen!

Der Roland CR 78 war bekannt fĂŒr seine berĂŒchtigte Programmiereinheit WS-1. Die war nicht in das GerĂ€t integriert. Das Programmieren der vier SpeicherplĂ€tze wurde zum Höllentrip. Dies fĂŒhrte dazu, dass in der Regel nur die vorprogrammierten Pattern verwendet wurden. Beim RD-78 wurde auf das bewĂ€hrte RD-6 Konzept der Pattern Programmierung gesetzt. EinzelausgĂ€nge, MIDI, zusĂ€tzliche Instrumente wurden ebenfalls zeitgerecht ergĂ€nzt. Was nicht nachvollziehbar ist, das ist das Fehlen von speziellen Trigger AusgĂ€nge, um externe Synthesizer anzusteuern. Ein vollkommener RĂŒckschritt, da die komplette RD-Familie ĂŒber solche AnschlĂŒsse verfĂŒgt. Ich werde den RD-78 mit einem RD-6 synchronisieren. Der RD-6 triggert die Synthesizer und liefert die beim RD-78 fehlenden Toms.

Hinsichtlich Bugs konnte ich mehrfach eine Doppelauslösung bei den Variationen feststellen. Das Problem trat bei der manuellen Auslösung (rote Taste links unten) auf. Die Haltedauer der Taste scheint eine Rolle zu spielen. Bei einer sehr kleinen Haltedauer geschah hĂ€ufig ĂŒberhaupt nichts, die Variation wird nicht eingeleitet. Direkt reproduzierbar ist dies Verhalten jedoch nicht. Es könnte sich aber auch um einen Fehler bei der Firmware handeln. Der Wechsel auf die neueste Firmware hat nicht geholfen.

Etwas ĂŒberrascht bin ich ĂŒber die Bedienungsanleitung (Download!). Bei vielen Behringer GerĂ€ten habe ich mich ĂŒber die mindere QualitĂ€t der Anleitungen ausgelassen. Behringer scheint sich etwas gebessert zu haben.

Es geht doch! Behringer hat seine Verpackung umweltfreundlicher gestaltet. Brauner Karton sowie der Verzicht auf die Plastikseitenteile sind positiv zu bewerten. Die Verpackungsdimensionen wurden etwas reduziert. Eine vollstÀndige Bedienungsanleitung wurde nicht beigelegt. Im Karton befindet sich lediglich ein Faltblatt mit Sicherheitshinweisen.

Eine weitere Überraschung war das Netzteil. In der Vergangenheit hatte ich bereits einen Ausfall bei einem Behringer Netzteil bedingt durch Kabelbruch. Das neue Netzteil verfĂŒgt ĂŒber ein extrem dickes Kabel. Ein Kabelbruch erscheint mir hier beinahe unmöglich.

Ich bin klanglich Ă€ußerst zufrieden mit dem RD-78. FĂŒr mich ist er klanglich gesehen das beste GerĂ€t der RD-Serie. Ein CR 78 kommt fĂŒr mich nicht in Frage. Sieht man sich die Preise fĂŒr gebrauchte GerĂ€te an, dann gerĂ€t man schnell in eine Krise. CR 78 kostet heute gebraucht um die 3000 Euro. Die Programmiereinheit WS-1 kostet weitere 1000 Euro. Eine tschechische Firma hat eine alternative Programmiereinheit auf den Markt gebracht. Deren Preis liegt ungefĂ€hr bei dem der RD-78. Wirtschaftlich und technisch gesehen ist der Erwerb eines Originals fĂŒr mich persönlich wenig sinnvoll. Der RD-78 ist was er ist.

Eine klare Kaufempfehlung fĂŒr diesen vielseitig einsetzbaren Drum Computer kann ich leider noch nicht aussprechen. Weitere Test sind erforderlich. Bisher hatte ich das GerĂ€t nur drei Stunden in Gebrauch. Ich bin etwas gefrustet durch den Ausfall der Presets und der Variationen. Man könnte fast an der Serienreife zweifeln. Sollte es bei anderen GerĂ€ten ebenfalls zu dieser Fehlfunktion kommen, hoffe ich mit meiner Rezension eine Hilfestellung gegeben zu haben, das Problem zumindest zeitweilig zu bereinigen. Ich kann nur hoffen, dass dieser Fehler nicht mehr bei meinem GerĂ€t auftritt. Es hat nicht viel gefehlt und das GerĂ€t wĂ€re zurĂŒckgegangen.

+ kein Abtauchen in MenĂŒs
+ einfaches Erstellen von Pattern
+ Erweiterte Instrumentenzahl gegenĂŒber dem Original (Clap)
+ platzsparendes und leichtes GehÀuse
+ getrennte AusgĂ€nge fĂŒr die Instrumente
- keine Trigger AusgÀnge
- keine Tom (wie beim Original)
- keine BPM-Anzeige
drift
funktioner
ljud
hantverkskvalitet
8
5
AnmÀl recension

AnmÀl recension